Als Unternehmer oder Selbstständiger ist es von entscheidender Bedeutung, deine Zielgruppe genau zu kennen und zu verstehen. Eine klare Definition deiner Zielgruppe ermöglicht es dir, deine Angebote auf ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen und effektive Marketingstrategien zu entwickeln. Eine Methode, die dir dabei helfen kann, deine Zielgruppe zu definieren, ist die Persona-Entwicklung.
Eine Persona ist eine fiktive, aber detaillierte Beschreibung eines typischen Kunden. Sie hilft dir dabei, deine Zielgruppe besser zu verstehen, indem du ihre Motivationen, Bedürfnisse, Herausforderungen und Verhaltensweisen identifizierst.
In diesem Blog-Beitrag werden wir die Schritte zur Persona-Entwicklung am Beispiel eines Coaches durchgehen und ein Beispiel einer erfolgreichen Persona-Entwicklung präsentieren. Egal, ob du ein Unternehmer, Selbstständiger oder Freelancer bist, die Persona-Entwicklung kann dir helfen, deine Zielgruppe besser zu verstehen und dein Business auf die nächste Stufe zu bringen. Lass uns gemeinsam den Weg zur perfekten Zielgruppen-Definition gehen!

Schritt 1: Sammle Daten über deine Zielgruppe
Als Coach gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Daten über deine Zielgruppe zu sammeln.
Möglichkeiten, um Daten deiner Zielgruppe zu sammeln:
Analysiere deine bestehenden Kunden:
Untersuche deine bestehenden Kunden und analysiere ihre demografischen Merkmale, Einkommensniveau, Bildungsniveau, Interessen und Bedürfnisse.
Führe Umfragen durch:
Führe Umfragen bei deinen bestehenden oder potenziellen Kunden durch, um mehr über ihre Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen zu erfahren.
Analyse der Konkurrenz:
Untersuche deine Konkurrenz und analysiere, welche Zielgruppen sie ansprechen und welche Bedürfnisse sie erfüllen.
Social-Media-Überwachung:
Überwache die Social-Media-Aktivitäten deiner Zielgruppe, um mehr über ihre Interessen und Verhaltensweisen zu erfahren.
Angenommen, du bist ein Coach für Karriereentwicklung und möchtest eine Persona für deine Zielgruppe entwickeln. Du hast bereits einige Kundendaten gesammelt und herausgefunden, dass deine Zielgruppe aus jungen Erwachsenen zwischen 25 und 35 Jahren besteht, die am Anfang ihrer Karriere stehen und in Großstädten leben.
Schritt 2: Identifiziere die Bedürfnisse und Herausforderungen deiner Zielgruppe
Sobald du Daten über deine Zielgruppe gesammelt hast, ist der nächste Schritt, ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zu identifizieren. Überlege dir, welche Probleme deine Zielgruppe hat und welche Bedürfnisse sie hat, die du mit deinem Coaching-Angebot erfüllen kannst.
In unserem Beispiel könnte die Zielgruppe Schwierigkeiten haben, ihre Karriereziele zu definieren oder sich in einem neuen Job zurechtzufinden. Sie könnten auch Schwierigkeiten haben, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden und sich selbst zu motivieren.
Schritt 3: Gruppiere die Bedürfnisse und Herausforderungen
Nachdem du die Bedürfnisse und Herausforderungen deiner Zielgruppe identifiziert hast, ist der nächste Schritt, sie zu gruppieren.
Hier sind einige mögliche Gruppen:
- Berufliche
- Persönliche
- Finanzielle
Gruppiere die Bedürfnisse und Herausforderungen deiner Zielgruppe entsprechend deiner Recherche und lege fest, welche davon am wichtigsten sind. Du solltest diese Gruppen priorisieren, um sicherzustellen, dass du die wichtigsten Bedürfnisse deiner Zielgruppe adressierst.
Schritt 4: Erstelle eine Persona
Der nächste Schritt ist die Erstellung einer Persona. Eine Persona soll eine fiktive, aber detaillierte Beschreibung deiner Zielgruppe darstellen. Sie soll dir helfen, deine Zielgruppe besser zu verstehen und deine Angebote auf ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen.
Hier ist ein Beispiel für eine Persona für einen Karriere-Coach:
Name: Lisa Müller
Alter: 28
Beruf: Marketing-Managerin
Ausbildung: Master-Abschluss in Marketing
Einkommen: 45.000 EUR pro Jahr
Wohnort: Berlin

Bedürfnisse und Herausforderungen von Lisa:
- Tut sich schwer bei der Festlegung von Karrierezielen
- Schwierigkeiten bei der Anpassung an neue Arbeitsumgebungen
- Herausforderungen, eine Work-Life-Balance zu erreichen
- Benötigt Hilfe in Hinsicht auf Selbstmotivation
- Ambitionen für eine internationale Karriere
Verhaltensweisen:
- Nutzt LinkedIn zur Jobsuche und beruflichen Vernetzung
- Liest regelmäßig Blogs und Artikel über Karriereentwicklung
- Nimmt an Networking-Events teil
- Nutzt eine Karriere-App zur Selbstreflexion
Schritt 5: Verwende die Persona, um dein Angebot zu optimieren
Nachdem du eine Persona erstellt hast, solltest du sie nutzen, um dein Angebot zu optimieren. Überlege dir, welche Coaching-Angebote und Marketingstrategien am besten auf die Bedürfnisse und Verhaltensweisen deiner Persona abgestimmt sind.
Hier sind einige Beispiele, wie du dein Angebot auf deine Persona Lisa Müller abstimmen kannst:
- Erstelle Coaching-Programme, die darauf abzielen, Karriereziele zu definieren und bei der Jobsuche zu helfen.
- Biete Coachings an, die sich auf die Eingewöhnung in einen neuen Job fokussieren, um Lisa dabei zu unterstützen, sich schnell im neuen Unternehmen zurechtzufinden.
- Erstelle Kurse oder Seminare, die sich auf Zeitmanagement und Work-Life-Balance konzentrieren, um Lisa dabei zu helfen, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.
- Entwickle Coaching-Angebote, die darauf abzielen, Lisa zu motivieren und ihr dabei zu helfen, ihre Karriereziele zu erreichen.
- Biete Coachings an, die sich auf internationale Karrieremöglichkeiten konzentrieren, um Lisas Wunsch nach einer Karriere im Ausland zu erfüllen.
Fazit:
Eine klare Definition der Zielgruppe ist für den Erfolg deines Business unerlässlich. Eine Persona-Entwicklung kann dir helfen, die Bedürfnisse und Herausforderungen deiner Zielgruppe besser zu verstehen, um deine Angebote auf sie abzustimmen. Dabei solltest du immer darauf achten, dass du deine Angebote und Marketingstrategien auf die wichtigsten Bedürfnisse deiner Zielgruppe ausrichtest, um ihnen den größtmöglichen Nutzen zu bieten. Die Persona-Entwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der regelmäßige Überprüfung der Bedürfnisse und Verhaltensweisen deiner Zielgruppe erfordert, um deine Angebote und Marketingstrategien an die aktuellen Bedürfnisse deiner Zielgruppe anzupassen und somit in einem schnelllebigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wenn du jemanden suchst, der dich dabei unterstützt, dann melde dich!